Datenschutz

Datenschutz auf einen Blick

Wir freuen uns sehr über deinen Besuch auf unserer Website und danken für dein Interesse an unserem Verein. Wir sind uns bewusst, welche Bedeutung die Verarbeitung personenbezogener Daten für dich als betroffenen Nutzer hat. Deswegen beachten wir alle einschlägigen gesetzlichen Vorgaben. Dabei ist der Schutz deiner Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung. Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns erfolgt unter Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung sowie der landesrechtlichen Datenschutzbestimmungen. Mit der nachfolgenden Erklärung informieren wir dich über die Verarbeitung personenbezogener Daten und über die dir zustehenden Rechte bei der Nutzung unserer Website.

Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung bedient sich der Begrifflichkeiten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):

„personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

„Einschränkung der Verarbeitung“ ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

„Profiling“ ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

„Pseudonymisierung“ ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

„Dateisystem“ ist jede strukturierte Sammlung personenbezogener Daten, die nach bestimmten Kriterien zugänglich sind, unabhängig davon, ob diese Sammlung zentral, dezentral oder nach funktionalen oder geografischen Gesichtspunkten geordnet geführt wird.

„Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

„Auftragsverarbeiter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

„Empfänger“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung.

„Dritter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

„Einwilligung“ ist die der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

Weiterführende Informationen, wie diese Begriffe i.s.d. DSGVO zu verstehen sind, erhalten Sie unter Art. 4 DSGVO – Begriffsbestimmungen

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen:

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch: Dr. Jana Lack. 

Anschrift: Schenke ein Buch (gemeinnützig tbd), Max-Fiedler-Straße 10, 45128 Essen

Registereintrag: Eintragung im Vereinsregister

Registergericht: Amtsgericht Erfurt

Registernummer: VR 163277

Steuernummer: xxxxx/xxxxx

Gläubiger-Identifikationsnummer: DE xxxx xxxx xxxx xxxx

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browser-Zeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten, Zweck der Verarbeitung:

Du kannst unsere Website grundsätzlich anonym besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer du bist. Wenn du unsere Website besuchst, erheben und speichern wir automatisch in den Logfiles des Servers Informationen, die dein Browser an uns übermittelt. Das sind:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • die Adresse der von dir zuletzt besuchten Seite, von der aus du zur aktuellen Seite gefolgt bist (Referrer-URL)
  • Browsertyp und -version
  • das verwendete Betriebssystem

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Verarbeitung deiner Daten geschieht auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO,
  • zur Durchführung eines Vertrags mit dir nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO,
  • zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO oder
  • aus einem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Kontaktformular
Wenn du uns über das Kontaktformular eine Nachricht zukommen lässt, ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und eines Namens erforderlich, damit wir die Anfrage beantworten können und wissen, von wem sie stammt. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die gesetzliche Grundlage für die Datenverarbeitung zum Zweck der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Nach Erledigung der von dir gestellten Anfrage werden die Daten automatisch gelöscht.

Newsletter
Wenn du dich für unseren Newsletter angemeldet hast, erheben, verarbeiten und nutzen wir folgende personenbezogenen Daten: Anrede, Vorname, Name, E-Mail-Adresse. Du kannst weitere freiwillige Angaben machen. Die gesetzliche Grundlage zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. 1 DSGVO auf Grundlage deiner freiwillig erteilten Einwilligung.

Online-Shop
Wenn du über unsere Website Bestellungen tätigst, verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten: Anrede, Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, E-Mail-Adresse. Die gesetzliche Grundlage für die Datenverarbeitung findet sich Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten dient ausschließlich dem Zweck der angemessenen Bearbeitung deiner Bestellung/Spende und der Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag bzw. deiner Spende.
Wir verwenden deine personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • um deine Bestellung bearbeiten, erfüllen und abwickeln zu können
  • zur Korrespondenz (auch per E-Mail) mit dir
  • zur Rechnungsstellung
  • um dich beim Bezug unseres Newsletters persönlich ansprechen zu können
  • zur Abwicklung eventueller Gewährleistungsansprüche
  • zur Ausstellung von Zuwendungsbescheinigungen oder
  • zur Ausstellung von Spendenurkunden

Online-Mitgliedschafts-Antrag
Wenn du über unsere Website die Mitgliedschaft in unserem Verein beantragst, verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten: Anrede, Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Bankverbindung (IBAN, BIC, Bankname). Du kannst weitere freiwillige Angaben machen. Die gesetzliche Grundlage für die Datenverarbeitung findet sich Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten dient ausschließlich dem Zweck der angemessenen Bearbeitung deines Mitgliedschaftsantrags und der Erfüllung von Verpflichtungen aus deiner Vereinsmitgliedschaft.
Wir verwenden deine personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • um deine Mitgliedsantrag zu bearbeiten
  • zur Korrespondenz (auch per E-Mail) mit dir
  • zum Einzug deines Mitgliedsbeitrags
  • um dich beim Bezug unseres Newsletters sowie der Postsendung (z.B. Weihnachtsbrief oder Geburtstagspostkarte) persönlich ansprechen zu können und diese zustellen zu können
  • zur Einladung von Versammlungen (z.B. Jahreshauptversammlung)
  • zur Ausstellung von Zuwendungsbescheinigungen bzw. zum Nachweis von Mitgliedsbeiträgen oder
  • zur Ausstellung von Spendenurkunden

 

Weitergabe personenbezogener Daten

Ohne deine ausdrückliche Einwilligung erfolgt eine Weitergabe deiner Daten an Dritte nicht. Ausgenommen hiervon sind die im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten Dienstleistungspartner, wie z.B. das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut und das mit der Lieferung beauftragte Logistik-Unternehmen. Der Umfang der übermittelten Daten beschränkt sich hierbei auf das erforderliche Mindestmaß.

Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder „Kauf auf Rechnung“ via PayPal geben wir deine Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsarten Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder „Kauf auf Rechnung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsart. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen können Sie den PayPal Datenschutzgrundsätzen entnehmen: https://www.paypal.com/de/web-apps/mpp/ua/privacy-full

Betroffenenrechte

Gemäß Art. 15 DSGVO hast du das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob und falls ja, welche dich betreffende personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Du hast ferner das Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragung. Einzelheiten hierzu findest du in  den Art. 16, 17, 18, 20 DSGVO.
Nach Art. 13 Abs. 2 DSGVO hast du das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Cookies

Diese Website verwendet sog. Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei mit einer Identifikationsnummer, die bei der Nutzung der Website zusammen mit den anderen, eigentlich angeforderten Daten an den Computer des Nutzers übermittelt und dort hinterlegt wird. Die Datei wird dort für einen späteren Zugriff bereitgehalten und dient zur Authentifizierung des Nutzers. Da Cookies nur einfache Dateien und keine ausführbaren Programme sind, geht von ihnen keine Gefahr für den Computer aus. Je nach gewählter Einstellung des Internet-Browsers durch den Nutzer akzeptiert dieser Cookies automatisch. Diese Einstellung kann aber geändert und die Speicherung von Cookies deaktiviert oder dergestalt eingestellt werden, dass der Nutzer benachrichtigt wird, sobald ein Cookie gesetzt wird. Im Falle einer Deaktivierung der Cookie-Nutzung stehen allerdings ggf. einige Funktionen der Website nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Du kannst die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internet-Browsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Bereits aktive Cookies können jederzeit über einen Internet-Browser oder andere Software-Programme gelöscht werden. Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für dich interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei deinem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, wirst du über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

  • Erstanbieter-Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von der gerade besuchten Plattform übertragen.
  • Drittanbieter-Cookies (sog. Third Party Cookies): Drittanbieter-Cookies sind Cookies, die von einem anderen Anbieter als dem der vom Nutzer besuchten Plattform übertragen werden. Wenn ein Nutzer eine Plattform aufruft und eine andere Einheit durch diese Plattform einen Cookie überträgt, handelt es sich um einen Drittanbieter-Cookie.
  • Unbedingt notwendige Cookies: Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Plattform navigieren und ihre Funktionen, wie z.B. den Zugriff auf sichere Bereiche der Plattform, nutzen können. Ohne diese können bestimmte Services nicht bereitgestellt werden, wie z.B. die Anzeige von für Ihren Computer bzw. Ihr Gerät angepasster Inhalte.
  • Performance-Cookies: Diese Cookies erheben Informationen darüber, wie Besucher die Plattform verwenden, z.B. welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden und ob sie Fehlermeldungen von Websites erhalten. Diese Cookies sammeln jedoch keine Informationen zur Identität des Besuchers. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, werden zusammengefasst und sind daher anonym. Sie werden nur verwendet, um die Plattform zu optimieren.
  • Funktionalitäts-Cookies: Diese Cookies ermöglichen der Plattform, von Ihnen getroffene Entscheidungen zu speichern (z.B. Spracheinstellungen und Ihre Region) und Ihnen verbesserte, persönlichere Funktionen zu bieten. Sie können auch dazu verwendet werden, Ihre Einstellungen hinsichtlich der Textgröße, Schriftart und anderer individualisierbarer Teile der Website zu speichern. Sie können ebenfalls dazu verwendet werden, um von Ihnen gewünschte Services bereitzustellen wie z.B. die Anzeige eines Videos oder die Kommentarfunktion innerhalb eines Blogs. Die Informationen, die diese Cookies sammeln, können anonymisiert werden. Ihre Surf-Aktivitäten können auf anderen Plattformen nicht nachverfolgt werden.
  • Social-Media-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, wenn du auf der Plattform eine Schaltfläche zum Teilen von Informationen auf sozialen Medien anklickst. Das soziale Netzwerk zeichnet diese Aktion auf und kann sie zu Marketing- oder Werbezwecken verwenden.

Web-Analyse – Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internet-Nutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können wirst.

Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. https://www.google.de/intl/de/policies/.
Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Um für ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen Sorge zu tragen, verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Der Service inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/privacy oder https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Online-Angebotes einsetzen. Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hosting-Anbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Online-Angebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Datenschutz und Websites Dritter

Die Website kann Hyperlinks zu und von Websites Dritter enthalten. Wenn du einem Hyperlink zu einem dieser Websites folgst, dann beachte bitte, dass wir keine Verantwortung oder Gewähr für fremde Inhalte oder Datenschutzbedingungen übernehmen. Solltest du Fragen bezüglich der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns haben, so kannst du dich jederzeit an uns wenden.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.